Zum Inhalt springen
  • Start
  • Profil
  • Blog
  • Film
  • Kontakt
  • Impressum

Ronald Kaiser

Kontakt

Ronald Kaiser M.A.
Fritz-Doppel-Str.9
96215 Lichtenfels
Festnetz: 09571/4521
Mail:
HP: http://www.ronald-kaiser.com
Blog: http://www.infonomy-log.de
Twitter: http://twitter.com/RonaldKaiser

Ronald Kaiser

Tweets by RonaldKaiser

RSS Infonomy Log

  • Eine Kurzanalyse zur Digitalen Agenda 2014 – 2017 der Bundesregierung hinsichtlich der Bedeutung für Archive, Bibliotheken und Informationseinrichtungen
    Heute wurde die Digitalen Agenda 2014 – 2017  mit dem Beschluss der Bundesregierung durch die Bundesminister: Alexander Dobrindt, MdB (CSU) (Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur(BMVI)), Dr. Thomas de Maizière, MdB (CDU) (Bundesminister des Innern (BMI)) und Sigmar Gabriel, MdB (SPD) (Bundesminister für Wirtschaft und Energie(BMWI)), vor der Bundespressekonferenz vorgestellt. Komplettes Dokument zum Download Anbei […]
  • Buch „Katechismus der Bücherei“ Open Access in slowakischer Sprache veröffentlicht
    Inzwischen ist das Buch „Katechismus der Bücherei“, in deutscher Sprache beziehbar über den Simon Verlag für Bibliothekswissen, Open Access in slowakischer Sprache, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Kniznica, erschienen. Ich danke herzlich Dr. Zdzisław Gębołyś für die Übersetzung ins Slowakische und Tomasz Trancygier für die Bearbeitung. Zdzisław Gębołyś und Tomasz Trancygier : Knižničný katechizmus In: KNIŽNICA […]
  • Eine Kurzanalyse des Koalitionsvertrags „ Deutschlands Zukunft gestalten“ der 18. Legislaturperiode zwischen CDU, CSU und SPD hinsichtlich der Bedeutung für Archive, Bibliotheken und Informationseinrichtungen
    Eine Kurzanalyse des Koalitionsvertrags „ Deutschlands Zukunft gestalten“ der 18. Legislaturperiode zwischen CDU, CSU und SPD hinsichtlich der Bedeutung für Archive, Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Vollständiger Koalitionsvertrag; „ Deutschlands Zukunft gestalten“ zum Download Seite 30: Die digitale Lehrmittelfreiheit muss gemeinsam mit den Ländern gestärkt werden. Grundlage hierfür ist ein bildungs- und forschungsfreundliches Urheberrecht und eine umfassende […]
Proudly powered by WordPress | Theme: Argent von Automattic.